Rückenschmerzen

In unserer Praxis in Bonn Bad Godesberg werden Rückenschmerzen schwerpunktmäßig behandelt. Rückenschmerzen können verschiedene Ursachen haben:
Auf der einen Seite betrachten wir in der Rehabilitationsmedizin die körperliche Ebene: dazu zählen die Schädigungen und die Funktionsstörungen der Wirbelsäule selbst. Zum Beispiel kann es sich um einen Verschleiß der Wirbelsäule, einen Verschleiß der Bandscheiben, oder um einen Bandscheibenvorfall handeln. Ihre Funktionsstörungen bestehen dann in einer eingeschränkten Beweglichkeit und möglicherweise auch in Schlafstörungen beim Liegen im Bett in der Nacht.
Auf der anderen Seite bestehen Einschränkungen ihrer Aktivitäten und Teilhabe. Ihre Rückenschmerzen führen dazu, dass sie zum Beispiel keinen Sport mehr machen. Dadurch kann es zur Gewichtszunahme kommen und das Problem wird dadurch eher noch verstärkt.
Hinzu kommen die seelischen Belastungen, die bei chronischen Rückenschmerzen dazu führen können, dass ein sogenanntes „Neuropathisches Schmerzsyndrom“ entsteht. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Schmerzgedächtnis. Selbst dann, wenn erfolgreich Physiotherapie durchlaufen wurde oder eine Schmerztherapie eingeleitet wurde, gehen die Rückenschmerzen nicht weg. Ebenfalls zu beachten: die sogenannten Kontextfaktoren, das bedeutet nichts anderes als ihre Lebensumstände. Welche Anforderungen warten auf Sie in Ihrem Beruf und in ihrem familiären Umfeld? Werden Sie diesen Anforderungen nicht mehr gerecht? All diese Dinge führen dazu, dass der Rückenschmerz eine multimodale Behandlung benötigt.

Das bedeutet, dass verschiedene therapeutische Ansätze gleichzeitig greifen müssen. Voraussetzung ist jedoch eine sorgfältige Diagnostik.
Durch ein sehr gut etabliertes Netzwerk von Ärzten und Therapeuten ist es uns in der Regel möglich, zeitnah eine bildgebende Diagnostik, sowie die erforderlichen Therapien einzuleiten. Dies hat den Vorteil, dass ein etwaig bestehendes Handicap schneller behoben werden kann, sie mithin schneller wieder arbeits- und einsatzfähig werden.

Zur Behandlung ihrer Rückenschmerzen in unserer Praxis in Bonn bieten wir schwerpunktmäßig die Medizinische Kräftigungstherapie (MKT) bitte hier auf Unterseite MKT verlinken zum Testen und zum anschließenden Aufbau ihrer tief liegenden Rückenmuskulatur an. Der Arzt überwacht dabei ständig ihren Therapieerfolg. Mit dieser Therapiemethode können wir mehrere Ziele auf einmal erreichen:
Erstens werden sie schneller schmerzfrei, beziehungsweise deutlich schmerzgemindert, zweitens sorgt die entstehende Kraft dafür, dass sie wieder belastbar sind und somit ihren Anforderungen des alltäglichen Lebens und im Beruf besser gewachsen sind. Die Rückenschmerzen schwinden, die Lebensfreude steigt.
Wir sind darüber hinaus in der Lage Schmerztherapeutische Behandlungen einzuleiten, falls dies vorübergehend notwendig erscheint, z.B. beim „Neuropathischen Schmerzsyndrom“. Außerdem verordnen wir Heil- und Hilfsmittel aller Art. Im Vordergrund hierbei steht die manuelle Physiotherapie, die Wärmeanwendungen mittels Naturmoorpackungen, sowie auch Osteopathie als zusätzlicher Behandlungsansatz.

Bandscheibenvorfall

In unserer Praxis wird ein Bandscheibenvorfall konservativ behandelt. Das heißt: wir versuchen möglichst Operationen zu vermeiden.
Ein Bandscheibenvorfall ist ein degenerativer und / oder druckbelastungsbedingter Schaden an der Wirbelsäule. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass vor allem bei schwerem Heben, langem Sitzen und Stehen der Bandscheibenkern durch zu hohem Druck hervorquellen kann. Wenn dies geschieht, kommt es in der Regel zum Auftreten hexenschussartiger Schmerzen, welche auch in ein Bein ausstrahlen können. Dies wird dann Lumboischialgie oder im Volksmund „Ischias“ genannt.

Die Gefahr bei einem Bandscheibenvorfall ist, dass der Ischiasnerv an seiner Wurzel abgeklemmt und dauerhaft geschädigt wird.
Dies gilt es unter allen Umständen zu vermeiden!
Dazu ist es erforderlich die genaue Lage des Bandscheibenvorfalls möglichst zeitnah nach dem Eintreten zu erkennen. Hierzu ist eine genaue Anamneseerhebung, eine genaue klinische Untersuchung und in der Regel auch eine bildgebende Diagnostik im Magnetresonanztomografen (MRT, Kernspin) nötig.

Therapeutisch wird dann versucht, den Druck von der Nervenwurzeln zu nehmen.
Gelingt dies, geht es rasch besser.
Die Druckentlastung geschieht vor allem durch eine frühfunktionelle, dehnende Behandlung in der (manuellen) Physiotherapie, sowie durch einen gezielten Kraftaufbau der tiefen Rückenstrecker – Muskulatur in unserer Medizinischen Kräftigungstherapie.

Unterstützend können entzündungshemmende und schmerzlindernde sowie muskelentspannende Medikamente gegeben werden. Mit diesen Therapieformen, sowie einigen weiteren, können wir ihren Bandscheibenvorfall in unserer Praxis in Bonn effektiv behandeln.

Nebenbei sei bemerkt, dass ischiasartige Schmerzen häufig nicht durch Bandscheibenvorfälle, sondern durch verspannte Gesäßmuskeln hervorgerufen werden. Man nennt dies dann „Pseudo-Ischias“ oder auch „pseudoradikuläres Syndrom“.

Dies kann nur durch eine sehr sorgfältige Diagnostik unterschieden werden. Die Therapie ist dann eine völlig andere. Eine Operation droht hier darüber hinaus nicht.

Als eine der ganz wenigen Praxen in Deutschland ist die Facharztpraxis Bernhard Dregger in Bonn in der Lage ein solches „Piriformis-Syndrom“ genanntes Beschwerdebild gezielt zu behandeln. Unter anderem kann dann das Medikament Botulinumtoxin A, besser bekannt als Botox, eingesetzt werden, um den muskulär bedingten Druck auf die Nerven zu nehmen.

Aber zurück zum Bandscheibenvorfall: sollten wir einen solchen Bandscheibenvorfall bei Ihnen feststellen und zudem eine rasche Schmerzlinderung erzielen, besteht die Ursachenbekämpfung eines erneuten Bandscheibenvorfalls darin, die tief liegenden Rückenstreck-Muskeln gezielt zu kräftigen.
Hierzu kann eine Medizinischen Kräftigungstherapie (MKT) sinnvoll sein.
Bei der Medizinischen Kräftigungstherapie handelt es sich um ein diagnostisches und therapeutisches Behandlungsverfahren der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin. Diese Methode dient der gezielten Kräftigung der tiefliegenden Rückenmuskulatur im Lenden- und Halswirbelsäulenbereich. Das Training erfolgt an speziell entwickelten, computergestützten Test- und Therapie-Maschinen des MedX-Systems.

Behandlungsziel ist es also nicht nur eine Operation zu vermeiden und schnellstmöglich den Schmerz zu lindern, sondern auch dafür zu sorgen, dass eine bessere Stabilität im Rücken entsteht. Damit sie sich auch zukünftig „rückenungerecht“ verhalten können ohne dass es gleich zum Hexenschuss kommt.